Historie

Das Porsche-Museum unterwegs

Posted On März 15, 2016 at 10:00 am by / No Comments

Ereignisreiches Jahr auf den Strecken dieser Welt: Auch 2016 ist das Porsche-Museum wieder bei den renommiertesten Klassik-Veranstaltungen zu Gast. Ein Überblick.

Mit mehr als 280 Fahrzeugeinsätzen war das „Rollende Museum“ allein in 2015 außerhalb der musealen Wände unterwegs. In diesem Jahr werden die historischen Klassiker auf internationalem Parkett unter anderem auf der „Targa Florio Classica“ auf Sizilien, der österreichischen „Ennstal Classic“ und der „Top City Classic Rallye“ in China starten. Die wichtigsten Termine der historischen Markenbotschafter für 2016 stehen jetzt fest:

California Mille

Den Auftakt bildet zunächst die „California Mille“ vom 24. bis 28. April 2016. In Anlehnung an die legendären 1.000 Meilen der italienischen „Mille Miglia“ wird die vielfältige Landschaft Kaliforniens an vier Tagen durchquert. Der Sportwagenhersteller schickt zwei Porsche 356 an die Westküste: Neben einem 356 Speedster 1500 aus dem Jahr 1955 wird ebenso ein 356 A Coupé, Baujahr 1956, an den Start gehen.

Targa Florio Cassica

Kurz darauf ehrt Porsche gleich zwei besondere Jubiläen auf Sizilien: Exakt 60 Jahre nach dem ersten Sieg bei der „Targa Florio“ schicken die Zuffenhausener einen Porsche 356 Speedster 1600 S (Bj. 1958) sowie einen 911 Carrera 2.7. RS (Bj. 1973) zur 100. Auflage des ältesten Langstreckenrennens Europas. 1956 fuhr Umberto Maglioli im 550 A Spyder den ersten Sieg für die damals noch junge Sportwagenfirma ein. Zu diesem Anlass wird der niederländische Rennfahrer Gijs van Lennep, der das sizilianische Straßenrennen 1973 für sich entscheiden konnte, ein ehemaliges Teilnehmerfahrzeug, den 911 RSR, pilotieren. Die vier Tage andauernde „Targa Florio Cassica“ beginnt am 5. Mai in Palermo.

Historic Grand Prix

Erstmals wird das Porsche-Museum an dem diesjährigen „Historic Grand Prix“ teilnehmen, der vom 13. bis 15. Mai in Monaco ausgetragen wird. Die Regularien dieses exklusiven Motorsportevents legen fest, dass ausschließlich historische Grand Prix Fahrzeuge den Kurs bestreiten. So werden zwei Wochen vor dem Formel 1-Rennen ein Porsche Formel 1 (Bj. 1962) und Formel 2 (Bj. 1960) verschiedene Demonstrationsläufe auf dem Stadtkurs im monegassischen Fürstentum absolvieren.

Paul Pietsch Klassik

Am 3. und 4. Juni sind die Rennklassiker des Porsche-Museums bei der traditionellen „Paul Pietsch Klassik“ im Einsatz. Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Transaxle-Modelle wird Schauspieler und Tatort-Kommissar Richy Müller ein seltenes 944 Turbo Cabriolet aus dem Jahr 1991 durch den Schwarzwald lenken.

Ennstal Classic

Vom 27. bis 30. Juli startet das Porsche-Museum mit historischen Legenden bei der „Ennstal Classic“, die im dritten Jahr in Folge ganz im Zeichen von Porsche stehen wird. Der mehrtägige Event bietet mit einem Bergprolog, Touren durch die Tauernregion und einem Stadt-Grand Prix den Fahrern und Zuschauern ein Festival des Autofahrens. Neben mehreren Porsche 356, wovon einer von Dr. Wolfgang Porsche, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Dr. Ing. h.c. Porsche AG, pilotiert wird, kommen ebenso ein 911 2.0 Targa (Bj. 1967) und 550 Spyder (Bj. 1957) zum Einsatz. Die Besucher können sich zudem auf Le Mans-Sieger und DTM-Meister Hans-Joachim Stuck freuen, der hinter dem Lenkrad des 356 Abarth aus dem Jahr 1961 Platz nehmen wird.

0412b99e-6412-4612-a270-158e0fb84117_teaser_original_720

Sachsen Classic

Den zahlreichen Gleichmäßigkeits- und Zuverlässigkeitsprüfungen der diesjährigen „Sachsen Classic“ wird sich das Porsche-Museum vom 18. bis 20. August mit zwei Modellen der Transaxle-Generationen stellen.

Hamburg-Berlin-Klassik

Ab dem 25. August werden die Schauspieler Richy Müller und Siegfried Rauch drei Tage lang über die schönsten Nebenstrecken Norddeutschlands von Hamburg nach Berlin für Porsche fahren. Zwei Klassiker aus dem Museumsfundus werden nämlich bei der „Hamburg-Berlin-Klassik“ zum Einsatz kommen.

Top City Classic Rallye

Mit der Teilnahme an der „Top City Classic Rallye“, die zunächst vom 17. bis 20. September rund um Peking und kurz darauf vom 24. bis 27. September ab Shanghai veranstaltet wird, schließt das Porsche-Museum seine Einsätze für 2016 ab. Das Zusammenspiel zwischen pulsierenden Megacities, faszinierenden Landschaften und kulturellen Sehenswürdigkeiten beider Rallyes, ausgetragen von der Motor Presse Stuttgart, bildet den passenden Rahmen, um ein ereignisreiches Jahr ausklingen lassen.

Mit dem Konzept des “Rollenden Museums” geht Porsche einen besonderen Weg. Fast alle Museumsexponate sind fahrbereit und erfüllen damit ihren ursprünglichen Zweck, zu dem sie einst gebaut wurden: Sie fahren. Und die Spezialisten der Porsche-Museumswerkstatt sorgen sowohl vor als auch während jedem Einsatz dafür, dass die rollenden Botschafter der Porsche-Historie für jedes Event topfit vorbereitet sind. Damit steht das Porsche-Museum wie kaum ein anderes Automobilmuseum für Abwechslung und Lebendigkeit. Es bietet anstatt einer konventionellen, statischen Ausstellung durch immer wieder neu arrangierte Exponate ein ständig wechselndes Bild in Zuffenhausen.

Teilen Sie Inhalte mit Ihren Freunden
Share on Facebook
Facebook
Tweet about this on Twitter
Twitter
Share on Google+
Google+
Share on Tumblr
Tumblr
Pin on Pinterest
Pinterest
Email this to someone
email
Digg this
Digg
Share on Reddit
Reddit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.