Porsche Produkte

Einen Porsche bestmöglich versichern, welche Möglichkeiten es gibt

Posted On Mai 17, 2018 at 12:38 pm by / No Comments

Porsche arbeitet exklusiv mit der HDI Versicherung AG zusammen. Auf deren Seite kann der Versicherungstarif genau berechnet werden. Möchtet ihr mit eurem Porsche in Ruhe fahren, so darf ein optimaler Versicherungsschutz nicht fehlen. Nur so bleibt gewährleistet, dass potentielle Gefahren und Haftpflichtforderungen abgesichert sind. Ein umfassender Schutz ist deshalb Sommer wie Winter wichtig. Im Schadenfall muss man sich anschließend keine Sorgen um finanzielle Schäden machen. Wichtige Punkte müssen in diesem Zusammenhang beachtet werden.

Porsche sicher ans Ziel bringen

Von Porsche selbst kann über die HDI eines der folgenden Versicherungsschutzpakete bezogen werde: Porsche CarPolicy und Porsche CarPolicy S.

Quelle Pixabay.com

Porschefahrer erhalten so den Versicherungsschutz, der optimal geeignet ist und alle Anforderungen abdeckt. Laut Porsche selbst sind die Pakete somit exakt auf mögliche Schadensfälle angepasst. Die Risikoabdeckung wird insgesamt individuell auf den Wert eures Porschemodells zugeschnitten. Haftpflichtversicherung, Vollkasko und Teilkasko.

HDI bietet einen kostenlosen und unverbindlichen Kfz-Versicherungsrechner. Die zukünftige Kfz-Versicherung kann so genau berechnet werden. Insgesamt sind nur 3 Schritte erforderlich. Am Ende erhält der Antragsteller den genauen Versicherungsbeitrag für den eigenen Porsche. So kann der Tarif ausgewählt werden, der am besten zu den eigenen Wünschen und Bedürfnissen passt. Der Vorgang spielt sich folgendermaßen ab:

Angaben machen, Angebote erhalten, Antrag stellen.

Financial Services bietet somit die oben genannten Versicherungspakete Porsche CarPolicy S und Porsche CarPolicy. Die Porsche CarPolicy S wird von Experten empfohlen, so Autobild (http://www.autobild.de/ratgeber/kfz-versicherung/). Auf diese Weise ist der Porsche mit einem adäquaten Versicherungsschutz ausgestattet.

Hat man bereits in den vorherigen 10 Tagen eine Versicherung berechnet, so kann man mittels der erhaltenen Berechnungsnummer die bisher getätigte Berechnung nochmals aufrufen.

Quelle Pixabay.com

Lohnt sich eine Teilkaskoversicherung für den eigenen Porsche?

Insgesamt muss man sich darüber bewusst werden, dass eine Teilkaskopolice nur die unter https://www.autokostenauskunft.net/teilkaskoversicherung-sinnvoll/ aufgelisteten Fälle abdeckt. Die Kaskoversicherung ist allgemein eine Versicherung, die gegen Schäden an einem Kraftfahrzeug absichert. Bei den Kaskoversicherung unterscheidet man hauptsächlich zwischen Vollkasko und Teilkasko. Auch Flugzeuge und Schiffe werden durch Kaskoversicherungen abgesichert. Beschädigungen, Verlust oder ähnliches werden dadurch abgedeckt. Pflicht ist in Deutschland aber nur die Kfz-Haftpflichtversicherung.

Bei einem Porsche ist eine Teilkaskoversicherung aber nicht die beste Lösung. Empfehlenswert ist an dieser Stelle definitiv eine Vollkaskopolice. Gerade bei einem Neuwagen und generell bei dem Wert eines Porsches kann es schnell einmal passieren, dass es zu hohen Schäden kommt. Eine Vollkaskoversicherung deckt diese vollständig ab. Man sollte hierbei stehts den Kfz-Wert im Verhältnis zu den Kasko-Kosten betrachten. Ist die Differenz zur Teilkasko bei einem Porsche mit einem Wert über 30.000 Euro nur ein paar Hundert Euro, so sollte die Versicherung durch eine Vollkasko definitiv erfolgen. Selbst kleinere Schäden oder Reifenplatzer können sonst unter Umständen hohe Kosten verursachen. Wichtig auch https://durchblicker.at/artikel/blog/2017/unterschied-vollkasko-teilkasko

Den Porsche klug versichern

Quelle Pixabay.com

Im Vorfeld bietet sich ein Vergleich der verschiedenen Kfz-Versicherer im Internet an. Diesen sollte man möglichst genau auf das eigene Fahrzeugmodell beziehen. Ein 911er hat möglicherweise einen ganz anderen Jahresbetrag als ein Cayman oder Panamera. Auch das Baujahr ist entscheidend. Generell muss jedoch nicht auf den eingangs genannten Versicherer (HDi) zurückgeriffen werden. Möglicherweise hat man bei alternativen online Versicherern deutlich bessere Tarife. Auch die Typklassen-Einstufung ist im Vorfeld genau zu prüfen.

Im Jahr 2009 bis 2018 hat sich diese bei 911er Carrera beispielsweise nur geringfügig verändert. Im Vergleich zum Klassendurchschnitt liegt die Versicherungseinstufung bei diesem Modell allerdings auf einem preisgünstigen Kostenniveau. Die Kfz-Haftpflicht kommt im Vergleich recht günstig daher. Bei den Teilkasko-Typklassen lässt sich allerdings eine geringfügige Herabstufung erkennen. Die Einstufung der Teilkasko bedfindet sich insgesamt bei diesem beispielhaften Modell preislich unter dem Sportwagen Mittelwert.

Teilen Sie Inhalte mit Ihren Freunden
Share on Facebook
Facebook
Tweet about this on Twitter
Twitter
Share on Google+
Google+
Share on Tumblr
Tumblr
Pin on Pinterest
Pinterest
Email this to someone
email
Digg this
Digg
Share on Reddit
Reddit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.