Unternehmen

Kerber als erste Deutsche an Nummer 1 gesetzt

Posted On März 20, 2016 at 7:00 pm by / No Comments

Premiere beim Porsche Tennis Grand Prix: Mit Angelique Kerber ist erstmals in der Geschichte des Stuttgarter Traditionsturniers eine Deutsche an Nummer 1 gesetzt.

In Indian Wells, einer grünen Luxusoase in der kalifornischen Wüste, hat für die besten Tennisspielerinnen der Welt in dieser Woche der Countdown für den Porsche Tennis Grand Prix begonnen. Auch Angelique Kerber ist bei den BPN Paribas Open im Indian Wells Tennis Garden, zwei Autostunden von Los Angeles entfernt, am Start. „Indian Wells ist das erste große Turnier des Jahres in den USA und eines, das ich sehr gerne spiele“, sagt die Porsche-Markenbotschafterin und frisch gebackene Australian-Open-Siegerin. „Danach steht noch das Turnier in Miami an, und dann bin ich hoffentlich auch in Stuttgart so gut in Form, dass ich meinen Titel erfolgreich verteidigen kann. Der 718 Boxster S, den die Siegerin gewinnt, würde mir schon ganz gut gefallen.“

Angelique Kerber ist die erste deutsche Grand-Slam-Siegerin beim Porsche Tennis Grand Prix. Als aktuelle Nummer 2 der Welt steht sie an der Spitze der aktuellen Teilnehmerliste der WTA. Sie ist die Titelverteidigerin und eine von acht Top-10-Spielerinnen, die vom 16. bis 24. April in der Porsche-Arena aufschlagen. Natürlich würde Angelique Kerber den Sportwagen nach dem Finale nur zu gerne auf den Centre-Court der Porsche-Arena fahren. Doch die Konkurrenz ist hart. Auch die 39. Auflage des Porsche Tennis Grand Prix mit dem Motto „Perfect Match“ lockt die Stars nach Stuttgart. Neben der Top-Spielerin des Porsche Team Deutschland sind sieben weitere Spielerinnen aus den Top 10 der Weltrangliste am Start: Agnieszka Radwanska (Polen), die Gewinnerin der WTA Finals 2015, Garbine Muguruza (Spanien), Simona Halep (Rumänien), Carla Suarez Navarro (Spanien), die mehrmalige Fed-Cup-Siegerin Petra Kvitova (Tschechien), Roberta Vinci (Italien) sowie die Schweizer Senkrechtstarterin Belinda Bencic.

0ac88b5a-83b0-45e7-9bae-3219a7553780_teaser_original_720

Agnieszka Radwanska spielt in der Top 10 der Weltrangliste

„Unser Starterfeld hat auch diesmal wieder absolutes Weltklasseniveau“, sagt Turnierdirektor Markus Günthardt. „Ganz besonders freut es uns, dass wir unseren Zuschauern mit Angelique Kerber erstmals eine deutsche Grand-Slam-Siegerin beim Porsche Tennis Grand Prix präsentieren können. Das haben wir uns immer gewünscht.“

Eine Spielerin, die in Stuttgart ebenfalls schon viele Fans begeistert hat, ist Ana Ivanovic aus Serbien. Unvergessen ist ihr Auftritt im Finale 2014, als sie der dreimaligen Stuttgart-Siegerin Maria Sharapova eines der besten und spannendsten Endspiele in der Geschichte des Porsche Tennis Grand Prix lieferte und vom Publikum dafür mit minutenlangen Standing Ovations gefeiert wurde. Als Top-20-Spielerin wird sie ebenso wieder in der Porsche-Arena aufschlagen wie Karolina Pliskova (Tschechien) und Lucie Safarova, die mit Tschechien 2014 und 2015 den Fed Cup gewonnen hat. Mit dabei ist auch Sara Errani (Italien), zusammen mit Roberta Vinci fünffache Grand-Slam-Siegerin im Doppel und 2014 Gewinnerin des Doppels beim Porsche Tennis Grand Prix.

Welchen Stellenwert der Porsche Tennis Grand Prix für die Spielerinnen der WTA Tour hat, zeigt die Tatsache, dass sie ihn auch 2015 zum weltweit beliebtesten Turnier seiner Kategorie gewählt haben – nun schon zum siebten Mal seit 2007.

Saisonhöhepunkt für Porsche-Talente

Neben Angelique Kerber wollen sich noch weitere Spielerinnen aus dem Porsche Team Deutschland in der Porsche-Arena ihren Fans präsentieren. Gemeldet haben Andrea Petkovic, Sabine Lisicki, Annika Beck, Mona Barthel und Julia Görges, die Überraschungssiegerin 2011. Ein Saisonhöhepunkt ist der Porsche Tennis Grand Prix auch für die Nachwuchsspielerinnen, die im Porsche Talent Team Deutschland gefördert werden. Die besten Chancen, es über die Qualifikation ins Hauptfeld zu schaffen, hat sicherlich Anna-Lena Friedsam. Die amtierende Deutsche Meisterin erreichte zuletzt bei den Australian Open erstmals in ihrer Karriere das Achtelfinale eines Grand-Slam-Turniers und steht auf dem Sprung in die Top 50 der Welt.

„Beim Porsche Tennis Grand Prix schließt sich für unsere Talente der Kreis“, sagt Barbara Rittner, Teamchefin des Porsche Team Deutschland. „Hier können sie wichtige Erfahrungen sammeln und von den besten Spielerinnen der Welt lernen.“

b_Kerber_2_1

Angelique Kerber hat die Australian Open gewonnen

Zum Turnierauftakt bekommen die Damen wieder Herrenbesuch – und in der Porsche-Arena wird Tennis-Geschichte lebendig: Der Hamburger Michael Stich und der Amerikaner Michael Chang liefern sich am 18. April bei den Berenberg Classics im Rahmen des Porsche Tennis Grand Prix das traditionelle, mit großer Spannung erwartete Duell der Legenden. Michael Stich ist der letzte deutsche Wimbledon-Sieger (1991 im Einzel, 1992 im Doppel). Michael Chang schrieb Tennis-Geschichte, als er 1989 als 17-jähriger Nobody die French Open gewann.

Auf Weltklasse setzen die Veranstalter auch beim attraktiven Rahmenprogramm: Einer der Höhepunkte sind die Auftritte des berühmten Stuttgarter Balletts auf dem Centre-Court der Porsche-Arena – am Montag, 18. April und am Finalsonntag, 24. April. Mit solchen Attraktionen und einem abwechslungsreichen Mix aus Sport und Unterhaltung soll der Porsche Tennis Grand Prix, so Tunierdirektor Markus Günthardt, „auch in diesem Jahr wieder ein Event für die ganze Familie werden.“

Info

Eintrittskarten für den Porsche Tennis Grand Prix gibt es beim Easy Ticket Service unter Telefon +49 (0)711 255 55 55 oder im Internet unter www.easyticket.de.

Verbrauchsangaben

718 Boxster S: Kraftstoffverbrauch/Emissionen* kombiniert 8,1 bis 7,3 l/100 km; CO2-Emissionen 184 bis 167 g/km

Teilen Sie Inhalte mit Ihren Freunden
Share on Facebook
Facebook
Tweet about this on Twitter
Twitter
Share on Google+
Google+
Share on Tumblr
Tumblr
Pin on Pinterest
Pinterest
Email this to someone
email
Digg this
Digg
Share on Reddit
Reddit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.