
Porsche im Überblick
Vorstand, Aufsichtsrat, Standorte, Zahlen und Unternehmensstrategie – hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu Porsche.
1. Die Strategie
Im Jahr 2011 wurde sie zum ersten Mal präsentiert: die Strategie 2018. Wertschaffendes Wachstum ist der Kern der Unternehmensziele von Porsche. Nur so können wir investieren: in innovative Technologien, neue Produkte und vor allem in unsere Belegschaft. Unser Anspruch ist es, Marktführer zu sein. Wir wollen profitabel wachsen – ohne Zugeständnisse. Mit begeisterten Kundinnen und Kunden und als exzellenter, sozialer und familienfreundlicher Arbeitgeber. Gleichzeitig möchten wir unsere Prozesse verbessern und neue entwickeln. Und: Auch die Rendite muss stimmen.
Strategieraute, 2014, Porsche AG
2. Daten & Fakten
Mit 225.121 Fahrzeugen lagen die Auslieferungen 2015 bei Porsche um 19 Prozent über dem Vorjahreswert. Der Umsatz stieg um ein Viertel auf 21,5 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis wuchs um 25 Prozent auf 3,4 Milliarden Euro. Auch die Anzahl der Mitarbeiter erreichte mit 24.481 Personen zum Jahresende einen neuen Höchststand. Ein Jahr zuvor waren es noch 22.401 Beschäftigte; der Zuwachs beträgt 9 Prozent.
Alle Details zu 2015 finden Sie im aktuellen Geschäftsbericht.
Infografik Geschäftsjahr 2015, Porsche AG
3. Der Vorstand
Oliver Blume steht seit 1. Oktober 2015 als Vorsitzender an der Spitze des Vorstandes der Porsche AG. Weitere Mitglieder sind Lutz Meschke (Finanzen und IT, Stellv. Vorstandsvorsitzender), Detlev von Platen (Vertrieb und Marketing), Uwe-Karsten Städter (Beschaffung), Andreas Haffner (Personal- und Sozialwesen), Albrecht Reimold (Produktion und Logistik) und Wolfgang Hatz (Forschung und Entwicklung).
4. Der Aufsichtsrat
Dr. Wolfgang Porsche ist seit 2007 Vorsitzender des 21-köpfigen Aufsichtsrats der Porsche AG. Sein Stellvertreter ist Gesamt- und Konzernbetriebsratsvorsitzender Uwe Hück.
5. Die Standorte
Das Herz von Porsche schlägt in Zuffenhausen. Hier hat nicht nur die Geschäftsleitung ihren Sitz, auch die Sportwagen und alle Motoren werden im Norden Stuttgarts gebaut. Das Forschungs- und Entwicklungszentrum von Porsche steht in Weissach. Es ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen – ebenso wie der zweite Produktionsstandort des Unternehmens in Leipzig, wo heute Cayenne, Panamera und Macan vom Band laufen. Des Weiteren ist in Ludwigsburg ein Teil des Bereichs After Sales angesiedelt. In Sachsenheim befindet sich das Zentrale Ersatzteillager. Und Bietigheim-Bissingen beheimatet mehrere Tochtergesellschaften.