Unternehmen

Porsche verleiht Ferry-Porsche-Preis an 251 Abiturienten

Posted On März 25, 2016 at 2:00 pm by / No Comments

Die Porsche AG hat gemeinsam mit dem baden-württembergischen Ministerium für Kultus, Jugend und Sport die Gewinner des Ferry-Porsche-Preises 2015 im Entwicklungszentrum Weissach geehrt.

Ausgezeichnet wurden die 251 besten Abiturientinnen und Abiturienten ihres Jahrgangs in den Kernfächern Mathematik, Physik und Technik aus Baden-Württemberg. Der Ferry-Porsche-Preis, der bereits zum 15. Mal verliehen wird, soll die Attraktivität der MINT-Fächer steigern und angehende Studenten zum Ingenieurstudium motivieren.

Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender der Porsche AG, äußerte sich erfreut über die vielen guten Leistungen der Schulabgänger und sagte: „Die globale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie hängt ganz wesentlich von hervorragend ausgebildetem Ingenieur-Nachwuchs ab. Die Grundlage dafür wird in den MINT-Fächern in der Schule gelegt. Mit ihren herausragenden Leistungen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zählen die Gewinnerinnen und Gewinner des Ferry-Porsche-Preises zu den Hoffnungsträgern in unserem Land.“

Marion von Wartenberg, Staatssekretärin im Kultusministerium in Baden-Württemberg, gratulierte den Preisträgern und betonte: „Wir wissen, dass wir mit einem motivierenden naturwissenschaftlichen Unterricht die Begeisterung der Kinder und Jugendlichen für ein Studium und eine Ausbildung in den MINT-Berufen wecken können. Deshalb ist die gezielte MINT-Förderung für die Landesregierung von zentraler Bedeutung. Ich freue mich, dass der Ferry-Porsche-Preis beispielhafte Anreize gibt, um die Schülerinnen und Schüler zu herausragenden Leistungen anzuspornen.“

Dr. Wolfgang Porsche appelierte an Absolventen

Dr. Wolfgang Porsche, Aufsichtsratsvorsitzender der Porsche AG, dankte in seiner Rede auch den Lehrkräften: „Wenn es gelingt, vorhandenes Talent so zur Geltung zu bringen wie bei unseren Preisträgern, dann haben sie einen sehr guten Job gemacht.“ Zudem appellierte er an die Schulabsolventen: „Wir brauchen junge Menschen, die mit Herzblut und Leidenschaft an technische Fragen herangehen. Wir brauchen kluge Köpfe mit ‚Erfinderspirit‘ – nicht nur für Porsche und die Automobilbranche, sondern für die gesamte deutsche und europäische Industrie.“

Die Verlosung von sechs Stipendien und Praktika war der Höhepunkt der Feier im Porsche-Entwicklungszentrum Weissach. Die Gewinner heißen: Nina Beranek (Robert-Bosch-Gymnasium Wendlingen), Leonard Bärmann (Windeck-Gymnasium Bühl), Alicia Schneider (Schenk-von-Limpurg-Gymnasium Gaildorf), Sebastian Karl (Richard-von-Weizsäcker-Gymnasium Baiersbronn), Sarah Graf (Königin-Katharina-Stift Stuttgart) und Leif Heckmann (Josef-Durler-Schule Rastatt).

Die Gewinner erhalten die Möglichkeit, ein vierwöchiges Praktikum bei Porsche zu absolvieren. Darüber hinaus unterstützt sie der Stuttgarter Sportwagenhersteller mit einer finanziellen Studienförderung für ein Jahr.

Teilen Sie Inhalte mit Ihren Freunden
Share on Facebook
Facebook
Tweet about this on Twitter
Twitter
Share on Google+
Google+
Share on Tumblr
Tumblr
Pin on Pinterest
Pinterest
Email this to someone
email
Digg this
Digg
Share on Reddit
Reddit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.